SEEKING PATTERN

Objects, Drawings and Paintings by MARCEL GRABSCH 8. September – 3. November 2022

Marcel Grabsch geboren 1969 in Uetersen/Schleswig Holstein lebt und arbeitet seit 1989 in Berlin. Er ist gelernter Grafiker und hat schon zahlreiche Plattencover, Plakate und Flyer für Kunst und Kulturprojekte entworfen.
Das dominierende Element in dem künstlerischen Oeuvre von Grabsch ist die Zeichnung. Die Liniensuche beschränkt sich dabei aber nicht nur auf das Papier sondern übertritt auch die Grenzen zur Skulptur und dem „Objet trouvé“. Exemplarisch ist hierbei die Installation „Seeking Pattern“ von 2019 in der unterschiedliche industrielle Produkte in eine Korrespondenz gesetzt werden. Ausgehend von dieser Arbeit werden in der Einzelausstellung neue und ältere Arbeiten von Grabsch zu sehen sein.

Hierbei sticht besonders die neueste Arbeit „PrimitiveReverseEngineering“ hervor.
In den 5 Objekten, die museal in einer Vitrine präsentiert werden, arbeitet Grabsch sich weiter an scheinbar banalen Industrieprodukten ab. Wie der Titel bereits andeutet wird zurück entwickelt. Die Muster und Ornamente dieses Kunststoffbehälters erinnern durch die intensive Bearbeitung und Zerstückelung an ihre archaischen Ursprünge. Zu diesem Eindruck tragen besonders die groben Modellierungen mit ihren menschlichen Spuren bei, die im starken Kontrast zu der Industrieform stehen. Es werden Muster zurückverfolgt und dabei auch ähnliche ästhetische Ergebnisse (Industrienudeln) wie bei einer analogen Googlesuche einfach mit eingebunden.

Marcel Grabsch hat in der Vergangenheit an zahlreichen Gruppenausstellungen teilgenommen.
Für 2023 ist die mittlerweile dritte Zusammenarbeit mit dem Musiker und Künstler Torsten Papenheim unter dem Titel „IMITATION&MIMESIS“ geplant.

Marcel Grabsch born 1969 in Uetersen/Schleswig Holstein lives and works in Berlin since 1989. He is a graphic artist and has designed numerous record covers, posters and flyers for art and cultural projects.

The dominant element in Grabsch’s artistic oeuvre is drawing. The search for lines is not limited to paper, but also crosses the boundaries to sculpture and the „objet trouvé“. Exemplary here is the installation „Seeking Pattern“ from 2019 in which different industrial products are placed in a correspondence. Based on this work, new and older works by Grabsch will be on view in his first solo exhibition.

The latest work „PrimitiveReverseEngineering“ particularly stands out here.
In the 5 objects, which are presented museum-like in a showcase, Grabsch continues to work on seemingly banal industrial products. As the title already implies, reverse engineering is used. The patterns and ornaments of this plastic container are reminiscent of their archaic origins through the intensive processing and fragmentation. Especially the rough modeling with its human traces contribute to this impression, contrasting strongly with the industrial form. Patterns are traced back and similar aesthetic results (industrial noodles) are simply included, as in an analog Google search.
Marcel Grabsch has participated in numerous group exhibitions in the past.

For 2023 the meanwhile third collaboration with the musician and artist Torsten Papenheim is planned under the title „IMITATION&MIMESIS„.

Marcel Grabsch, Sept.2022 at //GALERIE 102 (c) Annemarie Laber